Skip to content
 

AdSense Linkanzeigen eingestellt – Die Alternativen für Publisher

Autor

Marina Sonnenburg
Marina Sonnenburg

Ankündigung von Google: Ab dem 10. März 2021 werden AdSense Linkanzeigen eingestellt. Wir berichten über die Gründe dieser Google Entscheidung und zeigen Alternativen zu den Linkanzeigen auf, mit denen Publisher zukünftig Geld verdienen können.

Was sind AdSense Linkanzeigen?

Linkanzeigen sind, neben anderen Anzeigenformaten wie Displayanzeigen oder Contentempfehlungen, bisher fester Bestandteil im Produktportfolio von Google AdSense gewesen. Im Gegensatz zu üblichen Anzeigenformaten zeichnen sich AdSense Linkanzeigen dadurch aus, dass sie wie „gesponserte Suchergebnisse“ als einzelne Keywords dargestellt werden, die thematisch zum Content der Website des Publishers passen. Das heißt, in Linkanzeigen werden mit dem Content zusammenhängende Themen eingeblendet, welche auf die Interessen der Website-Nutzer:innen ausgerichtet sind. AdSense-Publisher erhalten eine Provision bei einem Klick auf die Anzeige.

AdSense Linkanzeigen
Beispiel für AdSense Linkanzeigen

Jetzt hat Google verkündet, dass AdSense Linkanzeigen zum 10. März 2021 eingestellt werden. Grund für diese Änderung seien Rückmeldungen von Nutzern, Publishern und Werbetreibenden, auf die Google mit moderneren Formaten reagieren möchte. Daraus lässt sich schließen, dass alle Stakeholder im digitalen Ökosystem von dieser Entwicklung profitieren dürften.

Laut Google gibt es, was die Einnahmen betrifft, keinen Grund zur Sorge. Publisher, die responsive Linkanzeigen auf ihrer Seite implementiert haben, brauchen nach dem 10. März keine Änderung vorzunehmen, weil Google automatisch responsive Displayanzeigen auf dieser Fläche ausliefern wird. Tests zufolge ist der Erfolg mit responsiven Displayanzeigen gleichermaßen positiv wie mit AdSense Linkanzeigen. Außerdem arbeitet Google nach eigener Aussage fortlaufend daran, die Leistung responsiver Displayanzeigen zu verbessern. Im Bericht „Anzeigenblöcke“ können Publisher im AdSense Interface die Performance vor und nach Änderung vergleichen. Publisher, die Linkanzeigen mit fester Größe auf ihrer Seite implementiert haben, sollten reagieren. Denn ab dem 10. März 2021 wird Google diese Werbeflächen nicht mehr befüllen. Entweder bleibt der Block leer oder die AdSense Linkanzeigen werden minimiert. Die Linkanzeigenblöcke wird Google mit dem Text “[previously link ad unit]” kennzeichnen.

Was habe ich als Publisher für weitere Alternativen?

Im AdSense Bereich haben Publisher die Möglichkeit auf alternative AdSense Formate umzustellen: Automatische AdSense Anzeigen, Display- oder native Anzeigen oder Contentempfehlungen:

Automatische Anzeigen

Mit automatischen Anzeigen können Anzeigen automatisch dort platziert werden, wo laut Websitenanalyse eine gute Leistung vorhersehbar ist. Zur Einrichtung automatischer Anzeigen erfährst Du hier mehr.

Displayanzeigen

Mit Displayanzeigen lassen sich überall auf Deiner Website gewinnbringende Anzeigen in beliebigen Größen ausliefern. Im Google Support erfährst Du mehr über das Erstellen von Displayanzeigenblöcken.

Native Anzeigen

Native Anzeigen sind nutzerfreundlich, da sie sich optimal dem Design der Website anpassen und den Content somit flüssig ergänzen. Das Design der Anzeigen kann angepasst und das Layout individuell bestimmt werden. Bei Fragen zur Einrichtung eines nativen Anzeigenblocks findest Du im Google Support weitere Informationen.

Contentempfehlungen

Linkanzeigenblöcke können durch einen responsiven Anzeigenblock für Contentempfehlungen ersetzt werden. Allerdings muss sich die Website für Contentempfehlungen eignen. Weitere Informationen zur Anpassung von Anzeigenblöcken mit Contentempfehlungen sind hier verlinkt.

Gibt es Alternativen außerhalb von AdSense?

Eindeutig ja! Publisher schöpfen mit einer “AdSense – only” Integration häufig nicht ihr volles Einnahmenpotenzial aus, da sie ihre Anzeigenflächen nur dem Google Display-Netzwerk (GDN) zugänglich machen. Im Bereich des Programmatic Advertising gibt es heutzutage für Publisher deutlich mehr Möglichkeiten, ihr Inventar einer größeren Anzahl von Demand-Partnern oder Werbenetzwerken zugänglich zu machen, um so den Auktionsdruck auf die bestehenden Anzeigenflächen zu erhöhen. mso digital verfügt über einen intelligenten und schnellen AdTech Stack, der Dir helfen kann, die vorhandene Reichweite deutlich besser und effizienter zu monetarisieren. Wenn Du Interesse an weiteren Informationen hast, dann nimm gerne Kontakt zu uns auf, wir prüfen individuell Dein Einnahmen-Optimierungspotenzial.

Yield Management mit mso digital

Du möchtest Deine Kampagnen nach aktuellen Anforderungen optimieren? Dann kontaktiere jetzt unsere Digital-Expert:innen im Yield Management!

Empfohlene Beiträge

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Profitiere mit Deiner Internetreichweite von unserem umfangreichen Leistungsportfolio sowie der Expertise unserer Yield Management Profis.

Du benötigst Impulse und strategische Beratung für Dein digitales Geschäftsmodell? Wir unterstützen Dich bei den Herausforderungen der Digitalisierung!

Passgenaue Performance aus Osnabrück für Dein Geschäftsmodell. Wir sind eine der führenden Digital Marketing Agenturen im deutschsprachigen Raum.

Das ganze Online Marketing Wissen gebündelt. Mit unserem Blog, Wiki, Cases, Whitepapern und Webinaren teilen wir unser Wissen mit Dir!