Nach der Authorized Digital Sellers, kurz ads.txt, ist nun auch die Authorized Sellers for Apps, kurz app-ads.txt, aus der IAB-Initiative hervorgegangen. Analog zur ads.txt sichert die app-ads.txt ihr App-Anzeigeninventar vor Werbebetrug. Im nachfolgenden möchten wir euch Einbau und Nutzen genauer beschreiben.
Was ist die app-ads.txt-Datei?
Die app-ads.txt ist eine Datei, in der alle Werbenetzwerkpartner von Applikationen verzeichnet sind, die eine Erlaubnis in Form einer Autorisierung zur Vermarktung und Anzeigenschaltung von dem App-Entwickler erhalten haben. Die Verwendung ist nicht verpflichtend, wird aber empfohlen, insbesondere dann, wenn ihr Manipulationen fürchtet und euer Werbeanzeigeninventar schützen möchtet. Mit Hilfe dieser Datei soll dem Advertiser die Sicherheit gegeben werden, dass seine Anzeige in der App ausgeliefert wird, für die diese ursprünglich gebucht wurde.
Wie implementiere ich die app-ads.txt?
Die app-ads.txt muss auf der Stammdomain der Website des App-Enwicklers eingebaut und hochgeladen werden, welche im Google Play Store und/oder im iOS App Store gelistet ist (z.B.: ihredomain.de/app-ads.txt).
Den offiziellen Einführungsleitfaden des Interactive Advertising Bureau findet ihr hier: IAB Tech
Lab. Wenn ihr die app-ads.txt mit eurem AdManager erstellen möchtet, werdet ihr hier fündig.
Wie ist die app-ads.txt aufgebaut?
- <FELD#1>: Der Domainname des Vermarktungsnetzwerks, welches zum Verkauf des Werbeinventars zugelassen ist. (Pflichtfeld)
- <FELD#2>: Die individuelle Publisher Account ID, welche bei den Transaktionen immer übereinstimmen muss. (Pflichtfeld)
- <FELD#3>: Hier wird der Beziehungstyp festgelegt. Handelt es sich um „DIRECT“ heißt das, dass die Website euch gehört und ihr z.B. einen eigenen AdMob Account habt, mit dem die Monetarisierung der Website abgewickelt wird. Steht dort hingegen „RESELLER“, dann handelt es sich um externe Vermarkter oder Dienstleister, denen ihr euer App-Inventar zur Monetarisierung zur Verfügung stellt. Die Partner vermarkten optimiert das Inventar im Auftrag des Kunden, sind aber nicht Inhaber der Domain oder App. (Pflichtfeld)
- <FELD#4>: Die Zertifizierungs-Account-ID für geprüfte Werbesysteme, welche das System als geprüft identifiziert. Solch eine zertifizierte Prüfstelle kann z.B. die Trustworthy Accountability Group (TAG) sein. (optionales Feld)
google.com, pub-0000000000000000, DIRECT, f08c47fec0942fa0
oder als Reseller: google.com, pub-0000000000000000, RESELLER, f08c47fec0942fa0
Wie finde ich meine individuellePublisher-ID?
Was mache ich, wenn ich meine Publisher-ID nicht kenne? Die Publisher-ID kann wie folgt
ermittelt werden:
- AdMob: unter Einstellungen und dann Account Informationen.
- Google AdManager: unter Admin > Globale Einstellungen > AdExchange-Einstellungen. Da steht die ID unter der Publisher-ID.
Weiterführende Informationen findet ihr ebenfalls in der Google AdManager Hilfe unter diesem Link.
Crawling der app-ads.txt
Sobald für eure App eine app-ads.txt konfiguriert wurde, wird der Crawler von Google:
- alle 24 Stunden die Datei crawlen
- den Inhalt der Datei analysieren, um Verkäufer-ID’s zu ermitteln, die zur Monetarisierung eures App-Inventars autorisiert sind
- den Status des Crawling-Prozesses könnt ihr z.B. in eurem Google AdManager unter Admin > ads.txt-Verwaltung > app-ads.txt einsehen
- Status grün bedeutet, dass die app-ads.txt-Datei für AdMob gefunden und verifiziert wurde
- Status grau bedeutet, dass keine app-ads.txt Datei gefunden wurde
- Status rot meint, dass eine app-ads.txt-Datei gefunden wurde, jedoch ohne korrekte Publisher-ID. Diese fehlt und muss zwingend hinzugefügt werden
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!