Seit einiger Zeit heißt die Funktion des “Inventar prüfens” nun Prognose. Mithilfe der Funktion zur Inventarprognose lässt sich überprüfen, ob und wie viele Anzeigenimpressionen oder Klicks verfügbar sind. Besonders interessant ist dies natürlich zu wissen, bevor eine Werbebuchung angelegt und Inventar eingebucht wird. Wenn eine Prognose ergibt, dass Anzeigeninventar verfügbar ist, so ist es möglich, dies direkt in eine Werbebuchung eines neuen oder vorhandenen Auftrag zu verschieben. Außerdem kann durch diese Funktion im Google Ad Manager eine Überbuchung oder unzureichende Auslieferung vermieden werden.
Die zwei häufigsten Gründe für die Prüfung von verfügbarem Inventar sind:
- Jemand möchte sich beim Erstellen einer neuen Werbebuchung vergewissern, dass genügend Inventar verfügbar ist.
- Jemand möchte bei einer laufenden Werbebuchung feststellen, ob diese voraussichtlich ihr Ziel erreichen wird oder durch welche Änderungen an den Einstellungen oder am Targeting sich andernfalls die Verfügbarkeit erhöhen lässt.
In einer Prognose werden nur Werbebuchungen mit garantiertem Inventar berücksichtigt, also Typ Standard oder Sponsorship
Vorgehen um verfügbares Inventar einer neuen Werbebuchung zu prüfen
Es folgt eine Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Anmeldung im Google Ad Manager
- Über den Reiter „Auslieferung“ entweder auf Aufträge oder Werbebuchungen klicken. Auf beiden Ebenen besteht die Möglichkeit, die Funktion „Prognose“ auszuführen. Hierzu auf den Button Prognose klicken (befindet sich jeweils neben „neuer Auftrag“ bzw. „neue Werbebuchung“)
- Bevor weitere Details für die Prognose eingegeben werden können, muss der Anzeigentyp ausgewählt werden. Entweder Display oder Video.
- Nun werden weitere Kriterien ausgewählt, wie:
- Art der Werbebuchung
- Erwartete Creative-Größen
- Laufzeit (Es können Prognosen bis zu zwei Jahren in die Zukunft erstellt werden, darüber hinausgehende Prognosen werden unrealistische Daten liefern.)
- Außerdem kann entweder nach der maximal-verfügbaren Impressions-Anzahl prognostiziert werden, oder nach einer individuell bestimmten Ziel-Impressionsmenge.
Die Option Max. verfügbar wird gewählt, wenn ermittelt werden soll, wie viele Impressionen für eine Kampagne verfügbar sind. Zudem kann im Anschluss über konkurrierende Werbebuchungen geprüft werden, wie sich bereits gebuchtes Inventar auf die Ausführung der Kampagne auswirkt.
Mit der Option Ziel kann bestimmt werden, ob für eine zukünftig geplante Kampagne beispielsweise 1.000.000 Impressionen verfügbar sind. Daraufhin kann auch hier über konkurrierende Werbebuchungen abgeschätzt werden, wie sich das Ausführen der Kampagne, auf das bereits gebuchte Inventar, auswirken würde.
- Es folgen optionale Auslieferungsdetails und Targeting-Kriterien, die auf eine Prognose angewendet werden können (bsp. kann unter Inventar ein bestimmter Anzeigenblock ausgewählt werden, um spezifisch zu sehen, wie viele Impressionen für diesen verfügbar sind, oder die Gerätekategorie eingestellt werden).
- Nun Inventar prüfen.
Es werden detaillierte Informationen zur Verfügbarkeit der Anzeigenimpressionen angezeigt, die wie folgt aussehen können:
- Außerdem gibt es die Option konkurrierende Werbebuchungen zu ermitteln, um zu sehen, welche bereits bestehenden Werbebuchungen Einfluss auf diese Prognose haben. Dafür auf konkurrierende Werbebuchungen anzeigen klicken.
- Dazu ist es möglich, die Aufschlüsselung nach Targeting einzusehen. Dies wird über den Button Aufschlüsselung nach Targeting anzeigen gemacht.
- Um die Details beispielsweise in eine Tabelle zu exportieren auf Prognose exportieren klicken.
Verfügbares Inventar für eine bestehende Werbebuchung prüfen
In einer bestehende Werbebuchung kann das Risiko einer Unterlieferung bestehen. Dies kann an dem Auslieferungsbalken abgelesen werden. In diesem Fall kann auch eine Prognose helfen einzusehen, ob zu späterem Zeitpunkt Inventar verfügbar wird oder durch welche Änderung in der Werbebuchung ggf. die Verfügbarkeit erhöht wird.
Folgendermaßen wird Inventar einer vorhandenen Werbebuchung geprüft:
- Gewünschte Werbebuchung aufrufen und auf „Prognose“ klicken
- Nun wird der Prognosebalken und eine Analyse der verbleibenden Ziele angezeigt
Folgendermaßen könnte eine Darstellung des Prognosebalkens aussehen:
- Außerdem gibt es auch hier die Option, konkurrierende Werbebuchungen zu ermitteln, um zu sehen, welche bereits bestehenden Werbebuchungen Einfluss auf diese Prognose haben. Dafür auf konkurrierende Werbebuchungen anzeigen klicken.
- Ebenfalls ist es möglich die Aufschlüsselung nach Targeting einzusehen. Dies wird über den Button Aufschlüsselung nach Targeting anzeigen gemacht.
- Um die Details beispielsweise in eine Tabelle zu exportieren, auf Prognose exportieren klicken.
- Nachdem diese Informationen überprüft wurden, kann die Auslieferungspriorität der Werbebuchung nach Bedarf angepasst werden und im gleichen Zuge erneut eine Prognose erstellt werden.
Zusammenfassung der Prognose
In der obigen Abbildung wird beispielhaft ein Prognosebalken dargestellt. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit der Auslieferung nicht immer identisch und es gibt deshalb auch mehrer Möglichkeiten der Veranschaulichung.
Details über dem Prognosebalken
In der folgenden Tabelle sind Details aufgelistet, die möglicherweise über dem Balken angezeigt werden können:
Zusammenfassung über dem Balken | Beschreibung |
---|---|
Ziel wird wahrscheinlich erreicht | Die Werbebuchung müsste ihr Auslieferungsziel vollständig erreichen, ohne, dass es bei anderen Werbebuchungen zu einer Unterlieferung kommt. |
Ziel wird wahrscheinlich erreicht, aber es könnte Auswirkungen auf Werbebuchungen mit gleicher und niedrigerer Priorität haben | Das Impressions- oder Klickziel müsste von der Werbebuchung erreicht werden, jedoch besteht die Möglichkeit einer Unterlieferung bei anderen Werbebuchungen. |
Ziel wird wahrscheinlich nicht erreicht | Die Werbebuchung wird das Ziel wahrscheinlich nicht erreichen, da Inventar für Werbebuchungen mit gleicher oder höherer Priorität reserviert ist. Das Inventar kann auch durch Frequency Capping, Konkurrenzausschlüsse oder anderen Beschränkungen begrenzt sein. Außerdem wird diese Werbebuchung bei der Auslieferung wahrscheinlich andere Werbebuchungen verschieben. |
Zu wenige übereinstimmende Impressionen zum Erreichen des Ziels | Die Gesamtzahl der übereinstimmenden Impressionen oder Klicks ist geringer als das Impressions- oder Klickziel, sodass das Ziel nicht erreicht werden kann. |
Für die ausgewählten Targeting Kriterien sind maximal x verfügbar | Für Prognosen mit einem Ziel Max. verfügbar: Der Prozentsatz oder die Zahl für x stellt die Impressionen oder Klicks dar, die den Targeting-Kriterien der Werbebuchung entsprechen und derzeit nicht für andere Werbebuchungen einer beliebigen Priorität reserviert sind. |
Zahlen unter dem Prognosebalken
Messwerte unter dem Balken | Beschreibung |
---|---|
Ausgeliefert
| Impressionen oder Klicks, die bereits erzielt wurden
|
Verfügbar | Impressionen oder Klicks, die den Targeting-Kriterien der Werbebuchung entsprechen und nicht für andere Werbebuchungen jeglicher Priorität eingeplant sind.
Dieser Messwert erscheint nur für Prognosen mit dem Ziel Max. verfügbar, da es kein bestimmtes numerisches Ziel gibt. Der Publisher möchte so viele Impressionen/Klicks wie möglich erzielen. |
Auslieferung wahrscheinlich | Impressionen oder Klicks, die das Auslieferungsziel vollständig erreichen, ohne dass es bei anderen Werbebuchungen zur Unterlieferung kommt. |
Auslieferung wahrscheinlich, kann sich aber auf Werbebuchungen mit derselben oder einer niedrigeren Priorität auswirken | Impressionen oder Klicks, die das Auslieferungsziel vollständig erreichen. Jedoch könnte es bei anderen Werbebuchungen zu einer Unterlieferung kommen. |
Auslieferung unwahrscheinlich | Das verbleibende Ziel der Werbebuchung wird wahrscheinlich nicht erreicht. Dies könnte daran liegen, dass das Inventar für Werbebuchungen mit gleicher oder höherer Priorität reserviert ist. Das Inventar kann auch durch Frequency Capping, Konkurrenzausschlüsse oder anderen Beschränkungen begrenzt sein. |
Verbleibende nicht reservierte Impressionen | Impressionen oder Klicks, die alle der folgenden Anforderungen erfüllen:
Sie stimmen mit den Targeting-Kriterien der Werbebuchung überein.
Sie sind nicht für andere Werbebuchungen jeglicher Priorität eingeplant.
Sie bleiben bestehen, nachdem das Ziel erreicht wurde.
Wenn eine Prognose für eine Werbebuchung mit einem Ziel Max. verfügbar durchgeführt wird, ist der Wert verbleibende nicht reservierte immer 0. In diesem Fall ist das Ziel unbegrenzt, sodass verbleibende oder Impressionen oder Klicks nicht möglich sind. |
Von Werbebuchungen mit derselben oder einer niedrigeren Priorität reserviert | Es ist möglich, dass diese Impressionen oder Klicks für diese Werbebuchung ausgeliefert werden, sie sind jedoch derzeit von Werbebuchungen mit derselben oder niedrigeren Priorität reserviert. Wenn diese Anzahl von Impressionen oder Klicks gebucht wird, kann es sein, dass einige der Werbebuchungen mit gleicher oder niedrigeren Priorität unzureichend ausgeliefert oder in anderes Inventar verschoben wird. |
Nicht verfügbar | Impressionen oder Klicks können aus folgenden Gründen für diese Werbebuchung nicht verfügbar sein:
Die sind für Werbebuchungen mit gleicher oder höherer Priorität reserviert
Es gelten Beschränkungen, z.B. Frequency Capping für die potenzielle Werbebuchung, Konkurrenzausschlüsse, Anzeigenausschluss-Labels, die maximale Anzahl von Creatives pro Seite oder Roadblocking. |
Anzahl übereinstimmender Impressionen | Gesamtzahl der prognostizierten Impressionen – einschließlich der Impressionen, die für bestehende Werbebuchungen reserviert wurden. Bei Sponsorship-Werbebuchungen spiegeln die Prozentsätze den Anteil der Gesamtzahl von Übereinstimmungen für die einzelnen Zahlen in der Liste wieder.
Im Google AdManager werden bei der Berechnung der Anzahl die Auslieferungsbeschränkungen berücksichtigt, wie in der Definition von Nicht verfügbar beschrieben. |
Inwieweit werden Schlüssel/Wert-Paare bei Prognosen berücksichtigt?
Wenn das Inventar für eine Werbebuchung geprüft wird, die Schlüssel/Wert-Paare enthält, sollte Folgendes berücksichtigt werden:
- Nachdem Schlüssel/Wert-Paare neu zu einer Werbebuchung hinzugefügt wurden, sollte eine gewisse Zeit vergehen, so dass dem Ad Manager ausreichend Daten zur Verfügung stehen. Empfohlene Zeit sind hier 28 Tage.
- Unabhängig davon, ob das Schlüssel/Wert-Paar nur vordefinierte Werte oder auch Werte im freien Format akzeptiert, werden bei der Prognose des Inventars nur die Werte vollständig berücksichtigt, die eine ausreichend lange Zeit vor der Prognose der Website hinzugefügt wurden.
- Zur Info: der Typ des benutzerdefinierten Kriteriums („Freies Format“ oder „Vordefiniert“) wirkt sich nicht auf die Prognosen aus. Es kann also jederzeit von einem Kriterientyp zum anderen gewechselt werden.
Zusammenfassung Prognosen im Google Ad Manager
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Prognose-Funktion in jedem Falle ein sehr hilfreiches und umfassendes Tool ist. Durch die vielen Detail- und Targetingeinstellungen lässt sich für jeden spezifischen Fall eine aussagekräftige Prognose erstellen, egal ob Inventar für eine zukünftige Werbebuchung geprüft werden soll, oder doch für eine bereits laufende Buchung der weitere Verlauf prognostiziert werden soll.
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!