Erfahre alles über die neuen Google Empfehlungen zu Mobile First und weitere aktuelle SEO Themen.
Mobile First verspätet sich!
Die Umstellung auf Mobile First lässt noch auf sich warten. Die Umstellung der Indexierung auf die mobile Version von Websites ist noch im Gange. Daher wird die Umstellung auf März 2021 verschoben, anstatt wie geplant bereits zum September 2020.
Google hat hierzu folgende Hinweise:
- Lazy Loading
Da der Googlebot keine Interaktionen wie Swipes, Klicks oder Eingaben durchführt, soll Lazy Loading nicht auf Basis von Nutzerinteraktionen stattfinden. - Bildqualität mobile Version
Bei der mobilen Version ist es wichtig, dass die Bilder nicht zu klein sind, sondern in einer guten Qualität vorliegen. Wenn die Bilder zu klein sind, könnte es dazu führen, dass die Bilder nicht für die Bildsuche indexiert werden. - Bild URL
Sollte für ein Bild in der mobilen Version und in der Desktop Version eine andere URL verwendet werden, könnte nach Google ein vorübergehender Trafficverlust zu spüren sein. Hintergrund ist der, dass die neuen URLs der Bilder erst verarbeitet werden müssen.
Quelle:
SEO Südwest
Bing: Neues WordPress-Plugin für sofortige Indexierung
Praktische Funktionen des URL Submissions Plugin:
- Manuelle Übermittlung von URLs an den Bing-Index
- Übersicht an URLs, die zuletzt an Bing übermittelt wurden
- Bei Fehlern werden URLs erneut übermittelt
- Für Analysezwecke: Downloadmöglichkeit der zuletzt übermittelten URLs
Letztes Jahr meinte Bing, dass die Verwendung des URL Submission Tools eine Voraussetzung für das Indexieren neuer Inhalte sei. Daraufhin wurde spekuliert, ob dies das Ende des Crawling von Websiten bedeutet und damit das Einreichen von neuen Inhalten den Website-Betreibern überlassen wird. Da Bing bis heute die Seiten unverändert crawlt, bleibt es abzuwarten, ob das Plugin eine Wende für das Crawlen bei Bing herbeiführt.
Quelle: seroundtable
Google: Die meisten AMP Seiten erfüllen Core Web Vitals
Andere Faktoren, wie die Optimierung von Bildern und die Server-Antwortzeit, können sich auf Core Web Vitals auswirken, liegen aber außerhalb von AMP. Diese Faktoren dürfen nicht vergessen werden.
Quelle: SEO Südwest
Google: Aktuelle Probleme mit „site:"-Abfragen
Google hat Probleme mit dem “site:”-Operator bekannt gegeben. Wer am 21. Juli eine “site:”-Abfrage durchgeführt hat, konnte gegebenenfalls nicht alle Ergebnisse sehen. Den Bug hat Google am 21. Juli noch behoben.
Google Search Console: Filter für News-Ergebnisse
Websites die in Google News vertreten sind können nun die Zahlen der Impressionen, Klicks sowie die durchschnittliche Position und Klickrate separat im Leistungsbericht abrufen. Der entsprechende Filter ist per Suchtyp möglich. Hier ist steht jetzt Web, Bild, Video und News zur Auswahl.
Quelle: SEO Südwest
Googles Empfehlung: Techniken zum Linkbuilding
Ein guter Aufbau von Backlinks kann sich positiv auf das Ranking einer Website auswirken.
Natürliches Linkbuilding ist dabei wichtig und vom Kauf von Backlinks oder Linktausch im großen Stil ist abzusehen. Hierbei ist immer darauf zu achten, dass man nicht gegen die von Google aufgestellten Webmaster-Richtlinien verstößt.
- Link Earning
- Digital PR
- Broken Link Building
- Erwähnungen
Weitere SEO News KW29 - 30
- Q&A mit John Müller vom 20. Juli (Quelle: SEO Südwest)
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!