Mobile First: Google bestätigt das Datum der Indexumstellung. Wir sagen Dir, was Du jetzt beachten musst. Des Weiteren ist die Funktion zur Indexierung von URLs in der Search Console derzeit deaktiviert, Infos über die Bewertungsgrundlage der Core Web Vitals sowie weitere spannende SEO News in der Übersicht.
Google bestätigt: Vollständige Indexumstellung auf Mobile First ab März 2021
Dass Google plant, seinen Index mit der Zeit vollständig auf Mobile First umzustellen, ist grundsätzlich nichts neues. Doch jetzt bestätigte der Suchmaschinenkonzern auf der aktuellen Pubcon den geplanten Termin für den Abschluss der Umstellung. Laut Google soll bis März 2021 der komplette Index auf Mobile First umgestellt werden. Dies bedeutet, dass Inhalte, die zur Zeit nur auf Desktop Geräten zu sehen sind, für die Suche und das Crawling ignoriert werden.
Dazu zählen auch Kommentare, strukturierte Daten, Bilder sowie Videos. Deswegen auch hier nochmal der Appell an alle Webseitenbetreiber: Zukünftig werden nur Inhalte für die Suche berücksichtigt werden, die auf Mobilgeräten zu sehen sind. Alle indexierten Inhalte der Desktop Version werden demnach mit der Zeit aus dem Index verschwinden.
Mehr dazu auch auf: SEO Südwest
Google Search Console: Die Indexierung neuer URLs ist vorübergehend nicht möglich
Die Funktion zum Indexieren von URLs wurde von Google vorübergehend deaktiviert. Wie lange genau dies der Fall sein wird, ist zur Zeit noch unklar. Google spricht in einem Tweet davon, dass die Funktion nach mehreren Wochen wieder verfügbar sein soll. Grund für die derzeitige Problematik seien Anpassungen an der Infrastruktur. Webmaster können jedoch weiter über andere bekannte Wege neue Inhalte indexieren.
We have disabled the "Request Indexing" feature of the URL Inspection Tool, in order to make some infrastructure changes. We expect it will return in the coming weeks. We continue to find & index content through our regular methods, as covered here: https://t.co/rMFVaLht6V
— Google Webmasters (@googlewmc) October 14, 2020
John Mueller bestätigte, dass der Prozess des Crawlings und der Indexierung von diesen Arbeiten nicht betroffen ist.
Just for context, this does not affect normal crawling and indexing. In general, sites never need to use this feature (and most of them have never used it at all). https://t.co/nfOlB3w4kZ
— 🍌 John 🍌 (@JohnMu) October 14, 2020
Mehr Infos dazu unter: SEO Südwest
Core Web Vitals: Google gibt Infos über die Bewertungsgrundlage
Google bestätigte bereits, dass die Core Web Vitals im kommenden Jahr einen wichtigen Rankingfaktor darstellen. Die finale Umsetzung dazu erfolgt mit dem Google Page Experience Update. Die Frage, die sich nun viele Webseitenbetreiber stellen, ist auf welcher Basis Google die Seiten bewerten wird. Entscheidend als Bewertungsgrundlage sei, wie die Nutzer die einzelnen Seiten sehen, so John Mueller auf Twitter.
We use the page as the user would see it - the CWV data in Search Console is based on real user measurements, not theoretical ones. That said, it's always good to be fast everywhere :), especially since users can browser from an AMP page to other parts of the site.
— 🍌 John 🍌 (@JohnMu) October 14, 2020
Zur Vorbereitung auf das Page Experience Update sollten Webseitenbetreiber den Fokus darauf legen, alle Seiten so schnell wie möglich für den Nutzer zu machen.
Mehr Infos dazu unter: SEO Südwest
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!