Das Event für Publisher
Das PubConnect richtet sich an alle Publisher, Content Creators, Medienhäuser und Interessierte, die ihr digitales Inventar über die Auslieferung von Werbung monetarisieren möchten.
Wir thematisieren aktuelle Herausforderungen und Chancen des Publisher-Business, geben Dir Einblicke in den aktuellen Markt und praktische Lösungen an die Hand.
In prägnanten, inhaltsstarken Vorträgen erfährst Du nicht nur alles zum Thema optimierte Monetarisierung Deines Display-, Video-, AMP- oder App-Inventars, sondern wir geben Dir auch Updates zu wichtigen Publisher – Themen wie z.B. Consent Management, Google Analytics oder Suchmaschinenoptimierung (SEO).
6 Gründe, warum Du Dich anmelden solltest
Erfahre neue Monetarisierungsoptionen
Steigere die Effizienz Deiner Reichweiten-Monetarisierung
Teile Deine Erfahrungen mit Expert:innen auf Augenhöhe
Lerne spannende Key Facts direkt von Google
Vernetze Dich mit anderen Publishern
Sammle Ideen und Anregungen für Dein Online-Projekt
Zertifikate und Partner
Als eine von weltweit nur 42 Google Certified Publishing Partner Agenturen besitzen wir die entsprechenden Voraussetzungen, die fachspezifische Expertise und die notwendige Leidenschaft, um Dein Inventar zum maximal möglichen TKP für Dich zu monetarisieren.





Smart Consentless Solution: Wie sichere ich als Publisher meine Erlöse für das Non-Consent Inventar?
Die neue Datenschutzrichtlinie, die im Kontext des Planet49-Urteils nun auch deutsche Publisher zwingt, eine Zustimmung für die Cookie bzw. Datenverarbeitung eines jeden Users einzuholen bringt auf der einen Seite Rechtssicherheit. Auf der anderen Seite müssen Publisher überlegen, wie sie den Teil des Inventars zukünftig monetarisieren, für dessen Inhalt keine Zustimmung gegeben wurde. Der Vortrag zeigt u.a. welche Lösungen zur Verfügung stehen, diesen Teil effizient zu monetarisieren. Insbesondere wird in dem Vortrag behandelt, wie eine Integration aussehen kann und dass auf keine Disziplin innerhalb des Werbe-Ökosystems verzichtet werden muss (IO, Premium Programmatic, Direct Deals, Programmatic Guaranteed).

Lasse Nordsiek
Lasse Nordsiek ist seit 14 Jahren im Online Business tätig, wovon er acht Jahre Schlüsselpositionen bei namhaften Unternehmen wie AOL, Lycos, Hi-media und dem Retargeting-Spezialisten Next Performance besetzte. Bevor Nordsiek 2016 zu Smart, Europas führenden Full Stack Monetization Plattform mit Publisher-Fokus, wechselte, war er als Director Strategic Sales beim DMP-Anbieter The ADEX eingesetzt. Inzwischen leitet Nordsiek die Geschäftsentwicklung von Smart in der DACH-Region.
PubMatic Identity Hub – Cookieless Future
Die jüngste Ankündigung von Chrome hat die digitale Werbebranche erschüttert und wird die Art und Weise, wie Plattformen und Publisher User für Targeting-, Capping- und Attributionszwecke identifizieren, verändern. Um sich auf diese nahe Zukunft vorzubereiten, ist es wichtig zu verstehen, wie Identity heute funktioniert und wie sich die kommenden Änderungen auf die Branche auswirken werden. In dieser Sessions wird Sebastian Knauf erläutern, wie eine einzige Identity-Management-Lösung wie Identity Hub, die wirklich eindeutige IDs beherbergt, Kosten minimieren und eine effektive kanalübergreifende Monetarisierung ermöglichen kann, während sie sowohl Einkäufer:innen als auch Verkäufer:innen einen Mehrwert bietet.

Sebastian Knauf
Senior Account Director Central Europe, PubMatic. Sebastian is responsible for managing and building relationships with PubMatic’s key publisher clients across Central Europe, ensuring they take full advantage of its platform to maximise their value in working with the business. He has more than 20 years of media and technology experience. Prior to PubMatic, he has worked Yahoo, Adconion. In his current role, Sebastian oversees the development and growth of our existing regional partnerships.
Addressability ohne Third-Party-Cookies – Chancen und Potenziale für Publisher
Bereits heute schon werden Third-Party Cookies von Firefox und Safari nicht mehr unterstützt und lassen somit kein Targeting mehr zu. Googles Chrome beendet die Unterstützung Ende 2021. Wie können Publisher ihr Inventar trotzdem für Werbetreibende attraktiv halten und eine bessere Monetarisierung sicherstellen? Was ist dazu auf Publisher Seite notwendig?

Kolja Brosche
Kolja ist als Head of Strategic Growth für den strategischen Aufbau des Deutschlandgeschäfts von LiveRamp verantwortlich. Er bringt über 20 Jahre in der Digitalbranche mit und bekleidete verschiedene leitende Rollen. Zuletzt leitete er als EMEA Agency Alliances Director bei Oracle das internationale Agentur Partnernetzwer für den Bereich Oracle Marketing Cloud in Europa.
Google Monetization Update
„Google stoppt personalisierte Werbung!“ – so titelte die Tagesschau am 03.03.2021. Stattdessen setzt Google zukünftig auf ein Verfahren namens „FLoC“. Der Vortrag „Google Monetization Update“ gibt Antworten auf wichtige Herausforderungen und Entwicklungen in der zukünftigen Monetarisierung mit Google Produkten.

Andre Merz, Head of Yield Management bei mso digital
Andre verantwortet die Ertragsoptimierung reichweitenstarker Publisher mittels Werbung durch das Zusammenspiel der Produkte Google Ad Manager, Google AdSense und AdExchange.
Pinterest Ads – eine mögliche neue Traffic-Quelle?
Pinterest ist das Beste aus zwei Welten. Tauch mit Jessy in die Welt von Pinterest ein und erfahre, was diese Plattform so besonders macht, wie man Pinterest als Publisher und Content Creator nutzen kann und für welche Zielgruppe dieser Kanal relevant ist.

Jessica Ackermann
Jessy ist Expertin in allen Fragen rund um Social Media Advertising. Sie ist Google, Bing, Facebook und Awin zertifiziert und gibt ihr Wissen darüber hinaus an Student:innen der Hochschule Osnabrück weiter. Jessy ist als Strategic Lead Social Media bei mso digital tätig.
Content Internationalisierung für mehr Reichweite
Qualitativ hochwertigen Content an der richtigen Stelle einzusetzen ist einer der erfolgreichsten Traffic-Treiber, wenn nicht sogar der Treiber schlechthin. Durch die Internationalisierung von Content können weitere Potenziale ausgeschöpft werden, auch wenn die Umsetzung für viele Publisher eine Herausforderung darstellt. Warum eine Übersetzung des Contents in mehrere Sprachen aber doch Dein nächster Schritt sein kann, erfährst Du in dieser Session mit Jan Xaver Schmid von mso digital.

Jan Xaver Schmid
Jan ist seit 2018 bei mso digital und verantwortet seit 2019 als Team Lead den Bereich SEO. Der gelernte Fotograf hat sich nach seiner Ausbildung dem Online Marketing zugewandt und berät seitdem Unternehmen erfolgreich bei der Optimierung ihrer digitalen Marketingmaßnahmen. Inzwischen hat er über 10 Jahre Erfahrung zu den Themen SEO, UX, CRO und Newsletter Marketing gesammelt und mit Kunden wie britax römer, congstar der NOZ oder bugatti Fashion zusammengearbeitet.
Case Study: Consent vs Abo am Beispiel mixed.de
Seit spätestens 2020 ist eine CMP bei der Monetarisierung von Websites nicht mehr wegzudenken. Dabei stehen die Publisher vor der Herausforderung diese bestmöglich zu optimieren und sich dabei trotzdem an alle rechtlichen Vorgaben zu halten. In diesen Zusammenhang setzen einige Publisher bereits auf ein Kombinationsmodell aus CMP und Abo-Modell. Am Beispiel von mixed.de gebe ich Dir in dieser Session einen Überblick über die Herausforderung, die Konfiguration und das Potenzial eines solchen Modells.

Sven Bulk
Als absoluter Yield Management Experte bei mso digital steht Sven unseren Publishern bei der Optimierung und operativen Beratung ihrer Websitemonetarisierung zur Seite. Neben dem operativen Tagesgeschäft hat sich Sven seit Mai 2020 verstärkt auf das Thema CMP spezialisiert und berät die Publisher beim Setup, der Optimierung und in weiteren Fragen.
Uhrzeit | Session | Speaker:in |
---|---|---|
10:00 – 10:05 | Anmoderation & Willkommen | Karin Pawlik-Passade |
10:05 – 10:30 | Smart Consentless Solution: Wie sichere ich als Publisher meine Erlöse für das Non-Consent Inventar? | Lasse Nordsiek |
10:35 – 11:00 | PubMatic Identity Hub – Cookieless Future | Sebastian Knauf |
11:00 – 11:25 | Addressability ohne Third-Party-Cookies – Chancen und Potenziale für Publisher | Kolja Brosche |
11:30 – 12:00 | Mittagspause / Breakout-Session | Kolja Brosche |
12:00 – 12:25 | Google Monetization Update | Andre Merz |
12:30 – 12:55 | Pinterest Ads – eine mögliche neue Traffic Quelle? | Jessica Ackermann |
13:00 – 13:25 | Content Internationalisierung für mehr Reichweite | Jan Schmid |
13:30 – 13:55 | Case Study: Consent vs Abo am Beispiel mixed.de | Sven Bulk |
13:55 – 14:00 | Abmoderation & Dankeschön | Karin Pawlik-Passade |

Unsere PubConnect Historie
NEXT: Google Office
21. April 2021, Digital
18. Nov. 2020, Digital
18. Okt. 2019, Berlin
25. Okt. 2018, Hamburg
Dein Event?
DMEXCO
DMEXCO
PubConnect21
Das Event für Publisher
Aus unserem Yield Management Blog

mso digital Yield Management wird symplr
Say Hi to symplr! Unser Geschäftsfeld der digitalen Vermarktung – Yield Management – schreibt heute ein neues Kapitel in der 11-jährigen Unternehmensgeschichte. Wir dürfen mit Freude und Stolz unsere neue

Was ist Prebid? Was ist ein Prebid Adapter?
Die Einführung des Header Biddings im Jahr 2009 bot den Akteuren der digitalen Werbebranche, insbesondere den Publishern, diverse Vorteile. Diese neuartige Technik ermöglichte es ihnen, Seitenladezeiten zu verkürzen, Werbeerlöse zu

IAB Kategorien und Subkategorien – wie granular die Einteilung der Seitentypen erfolgt
In den letzten Jahren hat die digitale Vermarktung immer mehr an Bedeutung gewonnen. Diese steigende Relevanz und Aufmerksamkeit führt jedoch auch dazu, dass die ganze Branche an Übersicht verliert. Daher

Was ist Ad Viewability? Warum ist sie für Publisher so wichtig?
In diesem Ratgeber zum Thema Ad Viewability erläutern wir Dir, was unter der Sichtbarkeit zu verstehen ist, warum diese so wichtig ist und wie Du die Sichtbarkeit der Anzeigen auf

Sellers.json: Mehr Sicherheit und Transparenz im Programmatic Advertising
Die “sellers.json” wurde im April 2019 vom IAB Tech Lab eingeführt und gewinnt immer mehr an Relevanz. Sie steht für mehr Transparenz und weniger Ad Fraud im Anzeigenmarkt. Was das

Google Multiplex Ads – Alternative zu Outbrain und Taboola
Für viele Publisher sind Content Recommendations zu einer wichtigen Einnahmequelle in der Monetarisierung der eigenen digitalen Reichweite geworden. Der Smart Feed von Outbrain und/oder der Taboola Feed sind die derzeit