SEO Weekly: Google mit eigener Bildersammlung, Google Faktencheck für Publisher und mehr
Diese Woche berichten wir in unserem SEO Weekly Wochenrückblick über die nächste Frechheit bezüglich der Google Bildersuche, die neue Möglichkeit URLs außerhalb der Search Console einzureichen und den Google Faktencheck für Publisher
Google Bildersuche bietet eigene Bildersammlung an
Googles Bildersuche bietet eine neue Funktion an. Es ist dem Nutzer möglich, eigene Bildersammlungen als Lesezeichen anzulegen. Die Funktion ist, bis jetzt, unter google.com abrufbar.
Man kann sich nun jedes Bild im Großformat anzeigen lassen und “speichern”.

Alle gespeicherten Bilder landen in einer Art Bildersammlung oder Bilderalbum. Der Kommentar “Die Bilder sind eventuell urheberrechtlich geschützt” ist überall einblendet, jedoch nicht besonders aussagekräftig. Beim ersten Abspeichern muss bestätigt werden, dass die Bilder unter “google.com/safe” hinterlegt werden.
Aktuell wird das Bild in der Sammlung also eingebettet Bild mittels Frame dargestellt.
Dem Nutzer ist es nun also möglich, aus der Google Bildersuche jegliche Bilder “abzuspeichern” und in einem eigenen Album abzulegen. Die Gefahr bei dieser Funktion könnte darin bestehen, dass das Verständnis für Urheberrecht und Datenschutz verloren geht. Dadurch, dass man den Google-Prozess nicht mehr verlassen muss, könnte beim Nutzer der Eindruck entstehen, als würde es sich um Bilder aus Googles Eigentum handeln.
Neue Möglichkeit der URL-Zulassung über die Suchergebnisseite
Google ermöglicht es nun, URLs direkt über die SERP in den Index einzureichen. Man muss nur nach “submit URL to google” suchen und es öffnet sich eine Box, in der die gewünschte URL eingetragen werden kann.

Die Handhabung seitens Google mit den angegegeben URLs bleibt die Gleiche. Nach Einreichung der gewünschten Adresse überprüft Google diese und entscheidet, ob die Seite indexiert wird und in den Suchergebnissen erscheint, oder nicht.
Googles Faktencheck-Funktion für Publisher
Bereits während der Präsidentschaftswahl im Oktober 2016 veröffentlichte Google ein “Faktencheck schema” für Google News. Nun gab Google bekannt, dass der Schnellcheck weltweit verfügbar ist und auch als offizielles Markup auf schema.org abrufbar ist. Wenn eine Suche getätigt wird, bei der sich eine Maßnahmen-Überprüfung anbietet, wird der Status des Faktenchecks ausgespielt. Dazu zählen die Angaben, wer die Aussage getätigt hat und das Ergebnis des Faktenchecks hinsichtlich der Richtigkeit. Dies könnte sein “mostly true” oder “false”.

Laut Google sollen nur Publisher das Markup verwendet die sich entschlossen haben, als verlässliche Quelle aufzutreten und zu agieren. Denn nur so kann die Integration und die Ausgabe des Faktenchecks zugesichert werden. Sollte ein Publisher diese Standards nicht aufweisen und einhalten können, würde das Markup von Google ignoriert werden.
Sollte man als Suchender auf eine Meldung stoßen, die als “false” deklariert wurde, kann dies gemeldet und gegen den Publisher verwendet werden.
… und noch etwas neues von Googles Bildersuche
Googles Bildersuche war lange werbefrei, aber dies könnte sich nun ändern. In der mobilen Bildersuche werden nun ähnliche Produkte zum Bild angezeigt.
Der Google Algorithmus hat sich bezüglich der Bilderkennung verbessert und kann nicht nur Personen, sondern auch Gegenstände, Orte und Marken erkennen. Dieser Algorithmus ist die Grundlage der Werbeanzeigen, die sich als “ähnliche Produkte” tarnen.

Beispielsweise werden zu einem Bild eines jungen Mannes Produkte eingespielt wie Sonnenbrillen und Schuhe. Zu den “ähnlichen Produkten” werden neben Produktname auch Preis und Angaben zum Onlineshop gemacht.
Google selber bezeichnet die neue Funktion als Feature und ganz klar nicht als Werbung. Widersprüchlich ist jedoch, dass Google mit dem Nutzerklick auf den Online Shop Geld verdient.
Vermischtes
- Google: No Need To Add Alt Text To Position Or Placeholder Images
- Google says it has reduced fake Google Maps listings by 70% since 2015
- Google: Rankings Drop After Disavowing Links? Remove Some Of Those Less Shady Links.
- Google Tests Showing Number Of Reviews Left By Reviewer
- Google: We Update The Featured Snippet Selector Algorithm Often
- Just released: 2017 Local Search Ranking Factors survey results