Hintergrund der DSP
DSP unterscheiden sich von SSP (Supply Side Plattformen) darin, dass die Dienste der SSP auf die Bedürfnisse der Publisher zugeschnitten sind und die DSP ein Werkzeug für Werbetreibende und Agenturen ist. Die DSP ermöglicht es Werbetreibenden, für ihre Anzeigen geeignete Websites zu finden. DSPs unterstützen die automatisierte Version des Online-Marketings, auch als Real Time Bidding bekannt, und vereinfachen das Verfahren für Werbetreibende und Agenturen. Dennoch profitieren von den Vorzügen dieser Technologie Werbetreibende und Publisher gleichermaßen. Real Time Bidding ist ein Online-Marketing-Verfahren, das aus den USA stammt und sich seit 2010 auch in Deutschland durchgesetzt hat. Seitdem sind Demand Side Plattformen in aller Munde. Sie erleichtern den Prozess des Vergleichens von Nutzerprofilen und ermöglichen es, die richtigen Werbeplätze für die jeweiligen Anzeigen zu finden. Demand Side Plattformen bündeln die Nachfrage von Werbetreibenden und Agenturen. Die Tools berechnen auf Basis der vorhandenen Daten für jeden einzelnen Werbeplatz das maximale Gebot. Möglich ist das Erscheinen der Werbung auf mehreren geeigneten Websites. Die Folge ist eine höhere Effektivität und Rentabilität der jeweiligen Kampagne. In Deutschland sind u. a. Adnologies, AdGear, AppNexus, Metrigo, RevCloud, Spree7, Unidesq, Rocketfuel, Turn, Sociomantic (Mediamath) und YD als Demand Side Plattformen aktiv.
Funktionsweise der DSP
DSPs ermöglichen es Werbetreibenden, gleichzeitig auf mehrere Supply Side Plattformen zuzugreifen. Jede DSP bietet Schnittstellen zu Online-Marktplätzen, auf denen die Werbetreibenden ihre Anzeigen positionieren können. Dabei findet die DSP in Sekundenschnelle heraus, welche Werbeplätze die passenden sind. Dazu wertet die DSP die vorhandenen Daten der Werbetreibenden aus. Anhand der Höhe des Gebots wird automatisiert eine Buchungsentscheidung getroffen. Auf diese Weise ermöglicht die DSP den Werbetreibenden einen dynamischen Kauf von Werbeflächen. Die Anzeigen können parallel auf verschiedenen Websites erscheinen und werden automatisch dort platziert, wo sie die Nutzer am besten erreichen.
Weitere Informationen und Links:
https://www.adzine.de/2010/11/jeder-ist-eine-demand-side-platform-moment-was-ist-eine-dsp-display-advertising/