Skip to content

Kontakt

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

IAB-Werbeformate

Definition

IAB-Werbeformate sind standardisierte Vorgaben für die Integration von Online-Werbemitteln anhand Typ (Bezeichnung), Format (JPG, GIF, HTML5, Flash), Abmessungen (Pixel) und Gewicht (KB). Sie werden auch Display Standards genannt. IAB ist abgeleitet von Interactive Advertising Bureau, bzw. Internet Advertising Bureau. Die Namensgebung beläuft sich auf die regionale Bestimmung. IAB-Werbeformate werden länderspezifisch mit geringen Abweichungen festgelegt und unterteilt in Standardwerbeformen und Sonderwerbeformen. Die Standardisierung ist wichtig bei der Erstellung und Buchung von Kampagnen, um einen technisch einwandfreien Prozess zu garantieren.

Standardwerbeformen:

Die gängigsten durch das IAB definierten Spezifikationen für folgende Formate sind:

Die Größe ist in Pixel angegeben (Breite x Höhe)

 

Billboard international                                     970 x 250 

Billboard Deutschland                                     800 x 250

Leaderboard / Super Banner                        728 x 90

Large Leaderboard                                             970 x 90

Medium Rectangle / Content Ad               300 x 250

Large Medium Rectangle                                  336 x 280

Skyscraper                                                              120 x 600

Wide Skyscraper                                                 160 x 600    

Halfpage Ad                                                           300 x 600

Portait                                                                       300 x 1050

Wallpaper                                                                728 x 90 / 120 x 600

Fullsize Banner                                                     468 x 60

Maxi Board                                                             580 x 400

Vollbild mobile                                                     320×480

Mobile Leaderboard                                         320×50

 
 

Geschichte

Das IAB (Internet Advertising Bureau) ist eine Non-Profit Organisation und wurde 1996 in den USA gegründet, um die Werbeformen im Internet anhand der „Display Advertising Guidelines“ zu vereinheitlichen. Diese Standards wurden in Europa übernommen. Die Gründer kamen aus der Werbeindustrie und verstehen sich noch heute als Anlaufstelle für Fragen aus dem Bereich Datenschutz, Internetrecht und auch für die Durchführung von Studien, die Online-Werbung betreffen. Der Hauptsitz befindet sich in New York City.

 

Entwicklungen

Das IAB ist der Motor für digitale Innovationen im Werbebereich und entwickelt laufend neue Formate für die Online-Werbung. Nach einer Testphase können die neuen Standards offiziell eingesehen und umgesetzt werden. Zu den weiteren Aufgaben zählen Maßnahmen im Bildungsbereich, Regelungen zum Datenschutz und Rechtliches.

Das IAB Global Network vereint 45 nationale IABs und drei regionale IABs, um Herausforderungen zu teilen, globale Lösungen zu entwickeln und die digitale Werbebranche weltweit voranzutreiben. IABs befinden sich in Nordamerika, Südamerika, Afrika, Asien, im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa. Jeder Verein ist in unabhängigem Besitz und wird unabhängig betrieben und unterliegt einer Satzung, die den lokalen Marktanforderungen entspricht.

 

Weitere Informationen und Links
IAB Europa
IAB Deutschland/ BVDW (Bundesverband digitale Wirtschaft)
IAB-Werbeformate Österreich
IAB-Werbeformate Schweiz
Digitale Werbeformen Deutschland

Profitiere mit Deiner Internetreichweite von unserem umfangreichen Leistungsportfolio sowie der Expertise unserer Yield Management Profis.

Du benötigst Impulse und strategische Beratung für Dein digitales Geschäftsmodell? Wir unterstützen Dich bei den Herausforderungen der Digitalisierung!

Passgenaue Performance aus Osnabrück für Dein Geschäftsmodell. Wir sind eine der führenden Digital Marketing Agenturen im deutschsprachigen Raum.

Das ganze Online Marketing Wissen gebündelt. Mit unserem Blog, Wiki, Cases, Whitepapern und Webinaren teilen wir unser Wissen mit Dir!