Das Inventar als Kapital
Der Wert des Inventars eines Online-Angebots setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen. Nicht nur die reinen, verfügbaren Anzeigenflächen entscheiden über den Wert. So ist vor allem von Interesse, wieviele Impressions und Leads diese generieren können. Daher ist es für die Festsetzung des Werts nötig, allgemeine Nutzungsstatistiken des eigenen Angebots bereitstellen zu können. Im direkten Markt kann sich der Wert von Anzeigenflächen aber auch nach anderen Faktoren richten. Für gewöhnlich werden Premium-Flächen von weniger wertvollen Kategorien wie etwa Restplätzen unterschieden.
Im Online-Bereich kann der Wert aber auch dynamisch vergeben werden. Das gängige Vorgehen des Real Time Bidding ermöglicht automatische Auktionen für Anzeigenflächen. Diese Auktionen laufen ab, während der Browser eines Users eine Internetseite aufruft. Daher können die Auktionen die (ermittelbaren) Eigenschaften des Users (etwa Ort, Gerät) sowie Thema der Internetseite berücksichtigen. Systeme wie der Google Ad Manager automatisieren das Real Time Bidding, indem Website-Daten kontinuierlich mit Preisen abgeglichen werden.
Weitere Informationen und Links