Google News stellt einen kostenlosen Nachrichtenservice dar, der direkt in der Suchmaschine selbst oder unter dem Tab “News” zu finden ist. Der Service wurde 2002 von dem Unternehmen ins Leben gerufen und ist in 70 Ländern in mehr als 35 Sprachen verfügbar. Im deutschsprachigen Raum werden circa 700 Nachrichtenquellen berücksichtigt. Wie der Service funktioniert und welche Voraussetzungen Seitenbetreiber erfüllen müssen, um bei Google News gelistet zu werden, erfahrt ihr im Folgenden.
Funktionsweise von Google News
Google News ist eine Suchmaschine, die Schlagzeilen und Nachrichten aus mehr als 50.000 Nachrichtenquellen auf der ganzen Welt sammelt. Diese werden sowohl mobil als auch über Desktop ausgespielt. Mobile Newsseiten werden meist als AMP in den SERPs gelistet. Artikel zu sehr relevanten und aktuellen Nachrichten erscheinen direkt in der mobilen und Desktop-Suche. Wer gezielt nach Neuigkeiten sucht, kann diese auch über den eigenen News-Tab finden.
Welche Anzeige die Suchmaschine ausspielt und wie die jeweilige URL gerankt wird, hängt von Kriterien ab, die sich vom herkömmlichen Algorithmus unterscheiden. Im Vordergrund stehen dabei die Aktualität der Quelle und deren Autorität. Die Relevanz eines Artikels ergibt sich auch aus der Anzahl von Abrufen. Ebenfalls relevant für die Ausspielung der Artikel sind die persönlichen Themenschwerpunkte, die sich aus der Google Suche von Nutzer:innen ergeben.
Voraussetzungen zur Aufnahme bei Google News
Nachrichtenseiten müssen bestimmte allgemeine und technische Voraussetzungen erfüllen, um bei dem Google Dienst gelistet zu werden.
Artikel müssen stets über das aktuelle Zeitgeschehen berichten und aus eigens erstellten Inhalten entstammen. Ebenfalls wichtig ist die Transparenz der Inhalte. Name und Kontaktinformationen des Autors sollten hinterlegt sein. Genauso wichtig ist der Wahrheitsgehalt der Informationen: Google News müssen auf korrekten Fakten beruhen und dürfen keine falschen Darstellungen beinhalten. Ein zu hoher Werbeanteil auf der Seite und Beiträge über Produkte oder Dienstleistungen sind ebenfalls unzulässig. Außerdem müssen die Texte der Beiträge ausreichend lang sein. Google selbst macht dazu zwar keine genauen Angaben, jedoch sind 350 Wörter eine gute Orientierungshilfe.
Des Weiteren gibt es noch einige technische Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen. Dazu gehört die Optimierung für mobile Endgeräte, die Nachrichtenseiten erfüllen sollten. Außerdem sollte jeder Artikel über eine eindeutige URL erreichbar sein. Wichtig ist auch, dass Beiträge als HTML und nicht als PDF oder in anderen Formaten abgespeichert werden. Seiten sollten ebenfalls für Crawling und Indexierung offen sein und dürfen nicht über die robots.txt vom Crawling ausgeschlossen werden.
Fazit
All diese Voraussetzungen zur Listung bei Google News lohnen sich, da so eine erhöhte Sichtbarkeit der Website, Markenbekanntheit und der Reichweite erreicht werden kann. Dieser gesteigerte Traffic kann sich somit positiv auf den Umsatz auswirken.
Um von diesen Vorteilen zu profitieren empfiehlt es sich nicht nur die genannten Voraussetzungen zu erfüllen, sondern auch über diese hinauszugehen. Denn bei Google dreht sich alles um Qualität und darum Nutzer:innen die relevantesten, aktuellsten und nützlichsten Informationen bereitzustellen.