Deine Agentur für effektives Tracking
Du möchtest Deine Marketing Maßnahmen und die Aktivitäten auf Deiner Website korrekt und sinnvoll tracken? Der Google Tag Manager ist z.B. eine effiziente Lösung!
Tag Management Leistungen
Verfolge und verstehe das Verhalten von User:innen auf deiner Seite z.B. durch sinnvolles Event- und Conversion Tracking!
Von der Einrichtung des Kontos bis zur Erstellung der Tags übernehmen wir auf Wunsch gerne alles für Dich, damit Du auf einer konsistenten Basis arbeiten kannst.
Ohne ein mächtiges Analyse-Tool ist das Einrichten des Tag Managers obsolet. Dieses ist die Basis auf der sich Tag Management aufbauen lässt. Bei der Nutzung des Google Tag Managers ist Google Analytics naheliegend. Andere Lösungen funktionieren natürlich auch.
Setzen wir noch weiter vorne an: Kein Online Marketing ohne Web Analytics. Unsere Expert:innen lieben Daten und beschäftigen sich tagtäglich damit. Sie helfen Dir, Deine BesucherInnen besser zu verstehen, zu binden und nachhaltig zu begeistern.
Du nennst uns Deine Ziele und wir übersetzen diese gemeinsam mit Dir in ein effizientes und funktionales Tag Management Konzept.
Individuelle Wünsche und Ziele erfordern ein individuelles Ereignis-Tracking. Wenn Du nicht weißt, wie Du das, was Du wissen und erreichen möchtest, durch Tag Management erreichen kannst, helfen wir Dir gerne dabei!
Du möchtest Tag Management selbstständig verstehen und nutzen? Hervorragend! Wir bieten Dir entsprechende Schulungen und Workshops für eine steile Lernkurve!


Warum Tag Management mit mso digital?
- Wir können nicht nur Tag Management, sondern sind Expert:innen in sämtlichen Bereichen des Online Marketings, wie z.B. SEO, SEA oder Display-Advertising.
- Durch kanalübergreifende Steuerung und Tracking Deiner Online Marketing Aktivitäten können wir das bestmögliche Ergebnis erzielen.
- Unsere festen Ansprechpartner:innen bei Google & Co. garantieren optimalen Informationsfluss & Support.
- Wir garantieren Dir eine volle Kostentransparenz. Wir wollen langfristig mit Dir zusammenarbeiten und gemeinsam mit Dir erfolgreich sein.
- regelmäßiger Austausch über Deine Zahlen, je nach Wunsch per Telefon oder Meeting.
- Durch kurze Vertragslaufzeiten, verschiedene Abrechnungsmodelle und flexible Konzepte der Zusammenarbeit lassen wir Dir Freiraum, Dich mit uns zu entwickeln.
- Erfahrung seit 1998 im Online Marketing für KMU, mittlere und große Websites
- Diverse Google Partner Zertifikate
- Selbstverständlich aktualisieren unsere Expert:innen regelmäßig alle Google Analytics und Tag Manager Zertifikate
- Kontinuierliche Fortbildung unserer Mitarbeiter:innen durch Schulungen, Seminare und Konferenzen
- Alle Maßnahmen im Tag Manager und der geführten Datenanalyse werden genau dokumentiert. Somit sind alle Änderungen, Werte und Ergebnisse stets zugänglich und lassen sich langfristig nachverfolgen
- durch regelmäßige Reportings bist Du immer auf dem aktuellen Stand und weißt welche Maßnahmen erfolgreich sind
Wir betreuen mehr als 100 Tag Management Projekte mit >25 Expert:innen und mehr als 10 Jahren Erfahrung.
Referenzen
Unsere Kund:innen








































Zertifikate und Partner:innen










Tag Management Angebot anfordern!
Kontaktier uns gerne über das Kontaktformular, wenn Du mehr wissen möchtest. Dirk hilft Dir gerne bei Deinen Fragen!

„*“ zeigt erforderliche Felder an
Tag Management FAQ
Warum Tag Management?
Tag Management eröffnet Dir eine effiziente Möglichkeit, mit geringem technischem Aufwand Tags in Websites zu integrieren und so qualifizierte und möglichst vollständige Informationen über das Nutzerverhalten automatisiert zu sammeln und auszuwerten. So kann etwa bei der Nutzung von Google Ads ein Conversion-Tracking vollzogen werden, um zu ermitteln, was nach dem Klick auf eine DoubleClick-Anzeige geschieht.
Was sind Tags?
Unter einem Tag (englisch für Etikett) werden im Bereich der Web Analyse kleine Code-Schnipsel verstanden, die auf der eigenen Website eingebunden werden, um selbst komplexe Tracking-Aufgaben schnell und effizient zu realisieren. Beispiele für solche Tags sind etwa Conversion-Pixel, einfache HTML-Bestandteile oder JavaScripts, die nicht direkt in den Quelltext der Seite, sondern in so genannten Containern abgelegt werden.
Sie dienen dazu, den Traffic auf der Website und das Besucherverhalten zu messen und die Wirkung von Online-Marketingmaßnahmen und Social Signals zu erfassen und zu bewerten. Auch für das Remarketing und die Zielgruppenausrichtung sowie für die Optimierung der Website, können Tags sinnvoll eingesetzt werden.
Warum Google Tag Manager?
Tag Management-Systeme wie der kostenlose Google Tag Manager vereinfachen die Implementierung von neuen Tags und sorgen gleichzeitig für rasche Ladezeiten Deiner Internetseiten. Und nicht zuletzt bietet gut durchdachtes Tag Management Dir die Möglichkeit, die Erfassung von Nutzer- und Kundendaten effizient, vollständig und übersichtlich zu gestalten.
Du interessierst Dich für die Möglichkeiten, die Tag Management bietet? Sprich uns an. Wir zeigen Dir die Vorteile dieser Technik – simpel erklärt und leicht nachvollziehbar.
Effizienz steigern
Wenn Du Tags ohne ein effizientes Managementsystem einsetzt, kann das zu massiven Problemen führen: Je umfangreicher die zusätzlichen Codes sind, desto stärker beeinträchtigen sie die Performance Deiner Website. Das kann sich in Form von längeren Ladezeiten und anderen Störungen auswirken. Werden Tags falsch oder redundant eingesetzt, verfälschen sie die Ergebnisse, weil Informationen dann nicht oder mehrfach erfasst werden.
Welche Vorteile bietet der Google Tag Manager im Vergleich zu anderen Systemen?
Ein entscheidender Vorteil des Tag Managers sind die Kosten, die für die Nutzung entstehen: Google bietet seinen Tag Manager als kostenloses Tool an. Doch das ist nicht das einzige Argument für dieses System: Einmal implementiert, lässt sich der Tag Manager auf sämtlichen Websites des Accounts nutzen, die mit unterschiedlichen Benutzerprofilen verwaltet werden können.
Was ist bei der Umstellung auf den Google Tag Manager zu beachten?
Grundsätzlich kann das Tag Management von Google bei jeder Website eingesetzt werden, unabhängig von deren Umfang, Reichweite und technischer Komplexität.
Wenn Du bereits Tags nutzt, können diese problemlos in den Tag Manager migriert werden. Möglich wird das durch die Trennung von Account, Containern und Benutzern: Ein Account stellt die übergeordnete Struktur dar, in dem mehrere Container enthalten sein können. Container wiederum repräsentieren geschlossene Einheiten, etwa eine Website oder App. Innerhalb des Accounts oder individuell für jeden Container können dann Benutzer und Berechtigungen definiert werden. Diese technische Trennung ermöglicht eine einfache Migration und Implementierung.
Welche Rolle spielt der Datenschutz?
Trackingsysteme
Beim Einsatz von Trackingsystemen wie Google Analytics müssen in Deutschland und Europa Aspekte des Datenschutzes beachtet werden. Das betrifft insbesondere die Anonymisierung von IP-Adressen, ein Widerspruchsrecht der Nutzer und eine angepasste Datenschutzerklärung auf der Website. Um beim E-Commerce Probleme mit dem Datenschutz zu vermeiden, sollten zudem Altdaten nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden.
Tag Manager
Diese Maßnahmen sind auch bei der Nutzung des Tag Managers zu beachten. Entsprechende Tags, etwa zur Anonymisierung der Nutzer-IP, sind kostenlos bei Google erhältlich und können problemlos in den Tag Manager implementiert werden. Die Anonymisierung muss dabei jeweils pro Container aktiviert werden, da der Tag Manager selbst keine Daten erfasst.