Skip to content

Kontakt

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Content Syndication

Unter Content Syndication versteht man die Mehrfachverwendung von Webseiten-Inhalten wie beispielsweise Artikel, Blogbeiträge, Videos, Infografiken und Podcasts. Wer Content Syndication betreibt, stellt einzelne Inhalte seiner Webseite Dritten zur Weiter- und Wiederverwertung zur Verfügung. So wird zum Beispiel ein Artikel erst auf dem eigenen Blog veröffentlicht, bevor er einige Zeit später auf einer anderen Internetpräsenz mit einer eventuell größeren Zielgruppe oder mehr Reichweite erneut veröffentlicht wird.

Content Syndication als Strategie zur Suchmaschinenoptimierung

Das Vorgehen, mittels Content Syndication die Inhalte der eigenen Webseite einer größeren Zielgruppe zugänglich zu machen, eignet sich hervorragend als SEO-Strategie. Content Syndication bietet mehrere Vorteile: Zum einen wird die Reputation des Autors und der eigenen Domain gestärkt, zum anderen ist Content Syndication ein probates Mittel zur Umsetzung von Linkbuilding. Wird nämlich ein bereits auf der eigenen Webseite erschienener Artikel auf einer anderen Seite erneut veröffentlicht, vererbt die publizierende Webseite ein wenig Autorität an die eigene Domain. Außerdem bietet Content Syndication die Möglichkeit, den Traffic auf der eigenen Seite zu erhöhen, denn manch ein Leser des syndizierten Beitrags wird aus Interesse die eigene Webseite besuchen.

Die richtige Umsetzung von Content Syndication

Das richtige Vorgehen ist eine essenzielle Voraussetzung, um mit Content Syndication Erfolg zu haben, denn da der gleiche Inhalt auf verschiedenen Seiten veröffentlicht wird, besteht die Gefahr von Duplicate-Content. Content Syndication lässt sich auf drei verschiedene Arten richtig umsetzen: Zum einen ist es möglich, dass die Webseite, die den syndizierten Artikel veröffentlicht, mithilfe des Canonical Tag auf die Internetadresse des Originaldokuments verweist. Dabei verhindert die Verwendung des Canonical Tag das Duplicate-Content-Problem. Zum anderen kann Content Syndication dadurch umgesetzt werden, dass auf der Webseite, die einen bereits veröffentlichten Artikel neu publiziert, den Metabereich ihres HTML-Quellcodes um den Hinweis „NOFOLLOW“ ergänzt. Darüber hinaus ist es möglich, den syndizierten Inhalt um einen Dofollow-Textlink am Ende des Artikels zu ergänzen.

Weitere Informationen und Links:

Weitere Informationen zur Content Syndication
Content Syndication nutzen & richtig umsetzen
The 101 on Content Syndication – Who, what, where, when and why

Ähnliche Einträge

Profitiere mit Deiner Internetreichweite von unserem umfangreichen Leistungsportfolio sowie der Expertise unserer Yield Management Profis.

Du benötigst Impulse und strategische Beratung für Dein digitales Geschäftsmodell? Wir unterstützen Dich bei den Herausforderungen der Digitalisierung!

Passgenaue Performance aus Osnabrück für Dein Geschäftsmodell. Wir sind eine der führenden Digital Marketing Agenturen im deutschsprachigen Raum.

Das ganze Online Marketing Wissen gebündelt. Mit unserem Blog, Wiki, Cases, Whitepapern und Webinaren teilen wir unser Wissen mit Dir!