Maßnahmen zur Conversion Optimierung
Jeder Optimierung geht eine Analyse des Ist-Zustands der gesamten Website voraus. Anhand der Ergebnisse weiß ein Unternehmer, wo Optimierungsbedarf besteht und welche Bereiche er ändern und für Kunden interessanter gestalten muss. Die Conversion Optimierung bezieht folgende Faktoren ein:
– die Struktur einer Website
– die Auffindbarkeit wichtiger Inhalte der Seite
– die Sichtbarkeit bezahlter Angebote
– die Überprüfung aller Inhalte
– die Abwicklung des Verkaufsprozesses
– die Analyse des Bestellvorganges.
Die Umstellung von weniger genutzten Bereichen ist eine wichtige Maßnahme zur Conversion Optimierung und dient der Zielsetzung, mehr Besucher zu potenziellen Kunden und Händlern werden zu lassen. Dabei erfolgt eine Conversion Optimierung immer auf Basis der Zielgruppenforschung und beinhaltet auch die zielgruppenorientierte Präsentation eines Angebots auf entsprechenden Kanälen.
Der Nutzen einer Conversion Optimierung
Unternehmerischer Erfolg basiert nicht auf hohem Traffic, sondern auf der Anzahl handelnder Besucher. Um die Umwandlung von Besuchern in kaufwillige Kunden zu erhöhen, müssen verschiedene Faktoren der Website in den Fokus genommen und gegebenenfalls optimiert, also an die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst werden. Als Conversion Optimierung bezeichnet man im Online-Marketing den gesamten Prozess einer Umwandlung und Umgestaltung von Homepages sowie die Hervorhebung von Angeboten und Produkten oder Formularen zur Anmeldung für Kunden. Letztendlich steht die Conversion Optimierung für eine Anpassung von Struktur und Inhalten, bei der die Gedanken, Handlungsweisen und Vorstellungen der Zielgruppe als Grundlage dienen.
Weitere Informationen und Links:
Mehr über die Conversion Optimierung ist zum Beispiel auf www.omkt.de, auf www.onlinemarketing.de und auf www.seo-united.de zu lesen.