
Cookies vs. Consent: Das Recht auf Werbemonetarisierung
Noch vor einigen Jahren assoziierte man Cookies mit Süßspeisen. Diese Sichtweise sollte sich für Publisher, welche häufig werbefinanziert sind, gründlich ändern – zumindest wurde hier
Noch vor einigen Jahren assoziierte man Cookies mit Süßspeisen. Diese Sichtweise sollte sich für Publisher, welche häufig werbefinanziert sind, gründlich ändern – zumindest wurde hier
„Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.“ Das dachte sich im Frühjahr 2019 auch Lisa Knäuper. Seit Ende Dezember 2019 arbeitet die Projektmanagerin von mso digital
Für die sechste Ausgabe der DIVE wird das Consulting Team von mso digital interviewt. Dieses Interview steht Dir nun auch digital zur Verfügung. Im Fokus
mso digital setzt Prioritäten: Die Gesundheit unserer Mitarbeiter und deren Familien steht an erster Stelle. Aus diesem Grund stellen wir es unseren Kollegen frei ab sofort und bis auf Weiteres von zu Hause aus zu arbeiten.
Die Online Marketing-Agentur mso digital blickt auf einen erfolgreichen Launch ihres Produkts YieldScale zurück.
Warum wir die Langeweile zurückbrauchen und auch mal allein sein sollten: Leon Windscheid überrascht mit seiner Meinung über unser Hirn, unsere Seele und Partyboote.
Bis zu 20% günstigere Klicks bei Google Shopping? Einfach so? Klingt wie im Märchen. Jeder Performance Marketing Manager weiß, wie viel Steuerungsaufwand und technisches Know-How es benötigt, um eine derartige Performanceverbesserung via Google Shopping zu erzielen. Mit CSS (Comparison Shopping Services) soll genau dieses Versprechen gelingen.
Osnabrück, 11. April 2019. Druckfrisch und lesenswerter als je zuvor: die neue DIVE – jetzt im Briefkasten deiner Wahl. Die große Frage, die wir diesmal beantworten:
Viele Publisher verwechseln in AdSense häufig die Reporting-Dimensionen “Seiten-RPM” und “Impressionen-RPM”. Der folgende Blogartikel soll helfen, die Metriken korrekt einzuordnen und zu verstehen.
Um den Unterschied zwischen den beiden AdSense Reporting Metriken aufzeigen zu können, ist es jedoch zunächst wichtig, die jeweilige Definition zu kennen.
In den letzten Jahren hat der Konsum von Videos im digitalen Bereich stetig zugenommen und der Trend setzt sich fort.
Insbesondere die jungen Millennials treiben die Zahlen vom Videokonsum auf mobilen Geräten wie Smartphones in die Höhe. Die Online-Video-Werbung, die den Nutzern angezeigt wird, kann in zwei große Kategorien eingeteilt werden. Hierbei ist egal, auf welchem Gerät sie surfen.
Du bist hier: Cookies vs. Consent: Das Recht auf Werbemonetarisierung
Optimiere Deine Reichweite.
Entwicklung Deiner Digitalen Strategie
Erfahre mehr über uns.
Alle News des digitalen Marketings.
Per Mail oder Telefon.
Ruf uns direkt an.